Der Einfluss von Temperatur und Feuchtigkeit auf das COVID-19-Virus
Durch verschiedene Medien werden wir mehrmals täglich damit konfrontiert. COVID-19, besser bekannt als Coronavirus, hat unser Land erfasst und wirkt sich zunehmend auf unser tägliches Leben aus. Auch wenn dies kein unmittelbarer Grund zur Beunruhigung sein muss, ist es gut, einige Dinge zu beachten, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Neben der persönlichen Hygiene und dem Sauberhalten von Utensilien kann eine gute Luftfeuchtigkeit dazu beitragen, die weitere Ausbreitung einzudämmen. "Dies liegt daran, dass das COVID-19-Virus eine geringe Resistenz gegenüber Hitze und Feuchtigkeit aufweist", so ein Infektionsexperte des RIVM¹.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Frühere Untersuchungen² haben auch gezeigt, dass bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 % oder weniger als 20 % die meisten Coronaviren bei einer konstanten Temperatur von 20 Grad Celsius noch nach etwa zwei Tagen aktiv waren. Bei gleicher Temperatur und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % überlebte weniger als 1 % der Viren nach 2 Tagen.

Auch die Umgebungstemperatur kann einen starken Einfluss auf die Aktivität und Verbreitung von Viren haben. Andere Viren, die Atemwegsinfektionen verursachen, treten zum Beispiel eher in den Wintermonaten auf. Es gibt Hinweise darauf, dass dies auf einen verminderten Widerstand der Nasenschleimhäute beim Einatmen von kalter Luft zurückzuführen ist.
Messen = Wissen
Wie können Sie schnell herausfinden, wie es um die Luftqualität in Ihrer Umgebung bestellt ist? Eine gesunde (relative) Luftfeuchtigkeit liegt im Durchschnitt zwischen 40% und 60%. Abgesehen davon, dass (zu) trockene Luft zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel und gereizter Haut führen kann, kann sie auch die Überlebenszeit von Viren und Bakterien erhöhen. Ein Hygrometer wie z. B. Duux Sense kann Ihnen helfen, die relative Luftfeuchtigkeit eines beliebigen Raumes schnell zu bestimmen.
Wenn Sie feststellen, dass die Luft in Ihrer Umgebung zu trocken ist und Sie dies schnell ändern möchten, können Sie sich für einen unserer Ultraschall-Luftbefeuchter entscheiden. Sie ist Tag ist für Flächen bis zu 30 m² geeignet und kann in Räumen bis zu 40 m² eingesetzt werden. Beam fein in Räumen bis zu 40m². Beam ist außerdem mit einem eingebauten Hygrometer ausgestattet und kann mit unserer neuen Smart App ferngesteuert werden. Auch eine Kombination von Befeuchtern ist immer möglich, um größere Flächen abzudecken.
-
Beam SchwarzCHF 189.99
-
Tag SchwarzCHF 89.99
-
Ovi Luftbefeuchter WeißCHF 109.00
Wenn Sie eine natürliche Befeuchtung bevorzugen, dann Ovi und Motion eine Lösung anbieten. Beide Geräte befeuchten nur bei Bedarf. Dadurch wird das Risiko einer Überbefeuchtung vermieden. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Art von Luftbefeuchtern auch eine Luftreinigungsfunktion hat. Aufgewirbelte Partikel in der Luft werden im Ovi durch den PET+Nylon-Wasserfilter aufgefangen. Motion verfügt über einen Kohlefilter, der Schadstoffe und Gase aus der Luft entfernt.
Haftungsausschluss: Leider können wir Sie mit unseren Produkten nicht vor dem COVID-19-Virus schützen. Wir können jedoch dazu beitragen, die Luftqualität in Ihrer Umgebung zu verbessern, so dass sich Bakterien und Viren weniger wahrscheinlich ausbreiten und für einen kürzeren Zeitraum aktiv bleiben.
Quelle:
1 https://www.rtlnieuws.nl/nieuws/nederland/artikel/5043611/coronavirus-covid-19-ziekte-virus-zorgen-vragen-besmettelijk
2 https://www.condairgroup.com/humidity-health-wellbeing/scientific-studies/effects-of-air-temperature-and-relative-humidity-on-coronavirus-survival-on-surfaces
3 https://www.nu.nl/klimaat/6032793/gaan-lentetemperaturen-ons-beschermen-tegen-het-coronavirus.html