
Was ist Temperatur?
Im Gegensatz zu Luftqualität und Luftfeuchtigkeit wirkt sich die Temperatur hauptsächlich auf unser Wohlbefinden aus. Daher bemerken wir diese Eigenschaft der Luft fast sofort. Sobald es draußen kalt wird, schießen die Energiekosten in die Höhe, und wenn die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, suchen wir schnell das Kühle. Es kann also zwischen kalten und warmen Temperaturen unterschieden werden. Da jeder tagtäglich damit zu tun hat, ist dieses Merkmal am wenigsten erklärungsbedürftig. Wir möchten jedoch die verschiedenen Methoden zur Kühlung oder Erwärmung der Temperatur erläutern.
Was tun bei einer hohen Temperatur im Haus?
Wenn Sie unter einer hohen Temperatur in Ihrer Wohnung leiden, können Sie diese durch den Einsatz eines Ventilators oder einer mobilen Klimaanlage wirksam senken. Um eine gute Wahl zwischen beiden Geräten treffen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie sie funktionieren und worin ihre Hauptunterschiede bestehen.
Ventilator
Ein Ventilator bewegt die Luft durch den Raum; dadurch wird die gefühlte Temperatur gesenkt, während die tatsächliche Temperatur gleich bleibt.
Mobiles Klimagerät
Im Gegensatz zu einem Ventilator senkt ein mobiles Klimagerät die effektive Temperatur. Das Gerät saugt Luft an, der dann durch ein umweltfreundliches Kühlmittel (R290) Wärme entzogen wird. Diese warme Luft wird dann über einen Abluftschlauch nach außen abgeleitet. Gleichzeitig wird die verbleibende kalte Luft im Raum verteilt.

Funktion
Kühlung am Körper
Kühlung im Raum
Anlage
Geräuschpegel
Energieverbrauch
Gewicht
Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit

Ventilator
Senkt die Windkälte
Hoch
Niedrig
Keine zusätzliche Montage erforderlich
Niedrig (3 - 50 dB)
Niedrig (2 - 32 Watt)
Leicht (4,3 - 5 KG)
Gleichbleibend

Mobiles Klimagerät
Senkt die effektive Temperatur
Durchschnitt
Hoch
Abflussschlauch nach außen
Durchschnitt (51 - 65 dB)
Leistung (100 - 2000 Watt)
Gewicht (24,5 - 33 KG)
Austrocknen
Entdecken Sie das Angebot
Was tun bei niedrigen Temperaturen in der Wohnung?
Niedrige Temperaturen in der Wohnung können durch den Einsatz eines Heizung effektiv erhöht werden. Obwohl die meisten Wohnungen heute über eine Zentralheizung verfügen, können sich weniger gut beheizte Räume in den kalten Wintermonaten kühl anfühlen. Für solche Räume (z. B. Keller, Garage oder Dachboden) kann eine Heizung eine Lösung bieten. Um einen Raum zu heizen, können Sie je nach Oberfläche eine Keramikheizung Heizung oder einen Konvektor wählen. Eine Konvektionsheizung kann auch an der Wand befestigt werden.
